
Foto.Quality in ART by TheSch BRUTUS - Der verwendete Flugzeugmotor gehört zu den leistungsstärksten seiner Art und verleiht dem Brutus Auto eine beeindruckende Beschleunigung und Geschwindigkeit. Mit diesem Fahrzeug ist es möglich, in kürzester Zeit hohe Geschwindigkeiten zu erreichen und ein unvergleichliches Fahrerlebnis zu genießen.

Foto.Quality in ART by TheSch BRUTUS - 12 Zylinder in zwei Reihen mit einem Winkel von 60° zueinander mit je sechs Haupt- und Nebenpleueln. Diese Bauform war zur Zeit der Konstruktion des Motors um 1925 beliebt, da sie die kompakte Konstruktion eines so leistungsstarken Motors ermöglichte. Durch die unterschiedlich angelenkten Pleuel ergibt sich, dass die Zylinder auf der rechten Seite je vier Liter und auf der linken Seite 3,82 Liter Hubraum haben.

Foto.Quality in ART by TheSch BRUTUS - Die Idee, einen Flugzeugmotor in einem Auto zu verwenden, stammt aus den Zeiten des Zweiten Weltkriegs, als einige Ingenieure begannen, Luftfahrttechnologie in Fahrzeuge zu integrieren. Brutus ist eine moderne Weiterentwicklung dieser Idee und vereint die besten Eigenschaften einer Flugmaschine mit den Anforderungen und Standards eines Autos.

Foto.Quality in ART by TheSch BRUTUS - Obwohl es nur wenige Exemplare des Brutus Autos mit Flugzeugmotor gibt, ist es dennoch ein bemerkenswertes Beispiel für deutsche Ingenieurskunst und Innovation. Die Verbindung von Flugzeugtechnologie und Autos hat das Potenzial, zukünftige Entwicklungen in der Automobilindustrie maßgeblich zu beeinflussen.